top of page

Diagnose und Beratung

Hauptziel der Diagnose und Beratungstätigkeit ist es, eine Legasthenie möglichst frühzeitig zu erkennen. Lese und Rechtschreibprobleme dürfen nicht als Entwicklungsverzögerung betrachtet (Spätentwickler) werden, welche sich mit der Zeit von selbst "auswachsen" würde. In der Regel hat eine nicht behandelte Teilleistungsstörung negative Auswirkungen für die kognitive Reifung, die Persönlichkeitsentwicklung und das seelische Wohlbefinden des Kindes und behindert meist den beruflichen Werdegang in erheblichem Maße. Daher ist es wichtig, dass Kinder mit auffallend häufigen und resistenten Fehlleistungen beim Lesen und Schreiben im Zweifelsfall auf das Vorliegen einer Teilleistungsstörung in diesem Lernbereich untersucht werden. 

Für alle betroffenen Kinder, aber auch für Erwachsene, die Gewissheit darüber haben wollen, wodurch ihre unzureichende Lese- und Rechtschreibleistungen verursacht werden, führt das Zentrum eine abgestufte Diagnostik durch. Deren Grundlage bilden eine ausführliche Anamnese (die die individuelle und schulische Entwicklungsgeschichte des Klienten erhebt), altersgemäße Rechtschreib bzw. Lesetests, Verfahren zur Überprüfung auf visuelle und auditive Teilleistungsstörungen sowie Untersuchungen der psychischen Belastung und Reaktion auf Stress und Misserfolge. Hinzu kommt ein sprachfreier Intelligenztests. 

Aufgrund der jeweiligen Resultate wird sodann ein Gesamtbild erstellt, das die Auffälligkeiten des Klienten beim Schreiben und Lesen darstellt. Die Leistungsmängel im Bereich des Schriftsprachlichen werden in einem Fehlerprofil erfasst. Die Methode dieser qualitativen Fehleranalyse ist eine 

Weiterentwicklung herkömmlicher, standardisierter Auswertungsverfahren von Lese und Rechtschreibtests auf Grundlage sprachwissenschaftlicher Forschung. Die Fehleranalyse ermöglicht es, die Quellen von Lese- und Rechtschreibfehlern Schritt für Schritt einzugrenzen, bis sich ein individuelles Defizitbild ergibt. Es liefert die Basis für den Anteil der Therapie, der sich mit dem Vermindern der schriftsprachlichen Defizite beschäftigt. Dies ist  integraler Bestandteil der Gesamtbehandlung, die gleichzeitig nach psychotherapeutischen Kriterien gestaltet wird. 

Kontaktiere uns und vereinbare eine kostenlose Probestunde

Van-Emmrich-Straße 4

78467 Konstanz

017623295687

  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • instagram

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

©2023 von Steiner Nachhilfe

Gemäß unserer langjährigen Erfahrung aus der praktischen Arbeit im Bereich schulischer Nachhilfe, empfehlen wir die Nachhilfe als konstante und feste Größe im wöchentlichen Alltag zu installieren. Beständigkeit spielt in der Erfahrungswelt der Lernenden und somit für den nachhaltigen Lernerfolg eine große Rolle. 

Profitiere jetzt von einem zuverlässig regelmäßig stattfindenden Termin in Präsenz mit deinem persönlichen Lerncoach im Basis Modell zum monatlichen Festpreis.

bottom of page